Altendorf Stadtteil und Statistischer Stadtteil Nr. 92 von Chemnitz | |
---|---|
Koordinaten | 50° 50′ 12″ N, 12° 53′ 5″ O |
Fläche | 4,41 km² |
Einwohner | 11.977 (31. Dez. 2023)[1] |
Bevölkerungsdichte | 2716 Einwohner/km² |
Eingemeindung | 1. Juli 1900 |
Postleitzahl | 09112, 09113, 09116 |
Vorwahl | 0371 |
Verkehrsanbindung | |
Bus | 31, 32, 62, 72, N17 |
Der Chemnitzer Stadtteil Altendorf liegt nordwestlich des Stadtzentrums und ist seit 1. Juli 1900 eingemeindet. Angrenzend an Altendorf sind die Stadtteile Borna-Heinersdorf, Schloßchemnitz, Kaßberg, Schönau und Rottluff. Der heutige Stadtteil Altendorf nimmt zwar im Wesentlichen die Fläche der früheren Gemeinde Altendorf ein, Stadtteil- und Gemarkungsgrenzen sind jedoch überwiegend nicht identisch.
In diesem Stadtteil befinden sich an der Flemmingstraße das „REHA-Zentrum für Blinde und Sehbehinderte“, die „Frauenklinik“ und das Klinikum Chemnitz. Mit dem „Krankenhaus Küchwald“ an der Bürgerstraße ist es mit einer Straße, die durch den Crimmitschauer Wald führt, verbunden. Am Kappler Hang ist die „Westkampfbahn“ und an der Waldenburger Straße die „Matthäus“-Kirche.