Chemnitz Hbf | |
---|---|
![]() Empfangshalle des Chemnitzer Hauptbahnhofes (2020)
| |
Daten | |
Betriebsstellenart | Bahnhof |
Lage im Netz | Trennungsbahnhof |
Bauform | Kopf- und Durchgangsbahnhof |
Bahnsteiggleise | 14 (ehem. 16), davon
|
Abkürzung | DC |
IBNR | 8010184 |
Preisklasse | 2 |
Eröffnung | 1. September 1852 |
bahnhof.de | Chemnitz-Hbf |
Architektonische Daten | |
Baustil | Neorenaissance (Empfangsgebäude) Moderne (Bahnsteighalle) |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Chemnitz |
Ort/Ortsteil | Zentrum |
Land | Sachsen |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 50° 50′ 25″ N, 12° 55′ 50″ O |
Höhe (SO) | 302,4 m |
Eisenbahnstrecken | |
| |
Bahnhöfe und Haltepunkte in Sachsen |
Chemnitz Hauptbahnhof ist der größte Bahnhof der sächsischen Stadt Chemnitz.
Eröffnet wurde die erste Chemnitzer Bahnstation 1852, danach entwickelte sich der Bahnhof recht bald zu einem wichtigen überregionalen Bahnknotenpunkt. Neben dem Personenverkehr war der Bahnhof auch im Güterverkehr lange wichtig. Ende der 1870er Jahre war die Station die einzige in ganz Chemnitz mit Güterverkehr. Seit den 1990er Jahren hat die Bedeutung durch den allgemeinen Verkehrsrückgang, Fernverkehrsverlust und einige Streckenstilllegungen stark abgenommen. Güterverkehr findet nicht mehr statt.