Chengdu Tschengdu 成都市 Chéngdū Shì | ||
---|---|---|
![]() Von oben im Uhrzeigersinn: Anshun-Brücke, Jinli-Straße, Chengdu Panda-Forschungszentrum, Glockenturm des West China Medical Centers der Uni Sichuan | ||
| ||
| ||
Koordinaten | 30° 40′ N, 104° 4′ O | |
![]() Lage von Chengdu (gelb) in Sichuan | ||
Basisdaten | ||
Staat | Volksrepublik China | |
Region | Südwestchina | |
Provinz | Sichuan | |
ISO 3166-2 | CN-SC | |
Status | Unterprovinzstadt | |
Gliederung | 12 Stadtbezirke, 3 Kreise, 5 kreisfreie Städte | |
Höhe | 500 m | |
Fläche | 14.378 km² | |
Einwohner | 20.937.757 (2020[1]) | |
Dichte | 1.456,2 Ew./km² | |
Postleitzahl | 610000 | |
Telefonvorwahl | (+86) 28 | |
Zeitzone | China Standard Time (CST) UTC+8 | |
Kfz-Kennzeichen | 川A | |
Website | www.chengdu.gov.cn | |
Politik | ||
Bürgermeister | Ge Hónglín |
Chengdu, nach Lessing-Othmer Tschengdu (chinesisch 成都, Pinyin , W.-G. Ch’eng-tu, Jyutping Sing4dou1), ist die Hauptstadt der chinesischen Provinz Sichuan und eine der 15 provinzunmittelbaren Städte des Landes. Der chinesische Kurzname ist Róng (蓉). Die Stadt hat 20.937.757 Einwohner (Stand: Zensus 2020), davon waren 2010 etwa fünf Millionen in den neun Stadtbezirken und neun Millionen im Umland.[2] Chengdu hat sich neben Chongqing zum Wirtschaftszentrum Westchinas entwickelt. 2006 kam die Stadt laut China Daily auf den vierten Platz der lebenswertesten Städte Chinas.[3]