Cherenkov Telescope Array

Logo des CTA
Prototyp eines CTA-Einzelteleskops mit (mittelgroßem) 12-m-Reflektor im Aufbau; WISTA-Gelände in Berlin-Adlershof, März 2013
März 2013
Konzeptgrafik einer CTA-Installation

Das Cherenkov Telescope Array (CTA) ist ein 2010 gestartetes Projekt eines internationalen Konsortiums zur erdbasierten Gammastrahlen-Astronomie. Dabei werden durch die Beobachtung von Tscherenkow-Blitzen in der Erdatmosphäre Rückschlüsse auf astronomische Gammastrahlenquellen wie Galaxien und Supernovae gezogen. Das Projekt befindet sich seit 2010 in der Planungs- beziehungsweise Prototypenphase. Im Januar 2025 wurde das Cherenkov Telescope Array Observatory in der Rechtsform eines ERIC gegründet.[1]

  1. Commission facilitates the world’s largest and most powerful ground-based gamma-ray observatory, revolutionising our understanding of the universe; Europäische Kommission; 8. Januar 2025; abgerufen am 9. Januar 2025

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne