Chevrolet | |
---|---|
![]() Chevrolet 490 Roadster (1920)
| |
490 | |
Produktionszeitraum: | 1916–1922 |
Klasse: | Untere Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Tourenwagen, Roadster, Limousine, Coupé, Kastenwagen |
Motoren: | Ottomotoren: 2,8 Liter (17,6–19 kW) |
Länge: | |
Breite: | |
Höhe: | |
Radstand: | 2591 mm |
Leergewicht: | 781–978 kg
|
Nachfolgemodell | Chevrolet Superior Chevrolet Copper-Cooled |
Der Chevrolet 490 (gesprochen: Vier-Neunzig) war ein PKW der unteren Mittelklasse, der 1916–1922 von Chevrolet als Einstiegsmodell hergestellt wurde. Der Wagen war deutlich billiger als die Modelle der Chevrolet Serie H und wurde nach seinem Preis im ersten Modelljahr[Anm. 1] von 490 US-$ benannt. Er war als eintüriger Roadster mit zwei Sitzplätzen oder dreitüriger Tourenwagen mit fünf Sitzen verfügbar (Die Fahrertür fehlte jeweils). Die Wagen hatten lediglich ein Faltverdeck mit offenen Seiten und einer durchsichtigen Kunststoffheckscheibe. Die Windschutzscheibe stand senkrecht und war geteilt, wobei der untere Teil schwenkbar war.
Wie die teurere Serie H hatte der 490 einen Vierzylinder-Blockmotor mit hängenden Ventilen, 2802 cm3 Hubraum und einer Leistung von 24 bhp (17,6 kW). Die Motorkraft wurde über eine Konuskupplung und ein Dreiganggetriebe mit Handschaltung an die Hinterräder weitergeleitet. Die Hinterräder waren mit Außenbandbremsen versehen. Mit seinem geringen Verkaufspreis sollte der 490 gegen das Ford Modell T antreten, welches zu diesem Zeitpunkt 495 US-$ kostete. Eine elektrische Hupe gehörten zur Serienausstattung.
Referenzfehler: <ref>
-Tags existieren für die Gruppe Anm., jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="Anm." />
-Tag gefunden.