Chevrolet | |
---|---|
Chevrolet Venture SWB (1996–2001)
| |
Venture | |
Produktionszeitraum: | 1996–2005 |
Klasse: | Van |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotoren: 3,4 Liter (134–138 kW) |
Länge: | 4747–5103 mm |
Breite: | 1829 mm |
Höhe: | 1712–1730 mm |
Radstand: | 2845–3048 mm |
Leergewicht: | 1678–1741 kg
|
Vorgängermodell | Chevrolet Lumina APV |
Nachfolgemodell | Chevrolet Uplander |
Der Venture war ein Van, der von der General-Motors-Tochter Chevrolet von 1996 bis 2005 gefertigt wurde. Er ersetzte den Lumina APV. Identisch gestylte Vans wurden auch in Deutschland als Opel Sintra und in Großbritannien als entsprechendes Vauxhall-Modell verkauft.
Opel war auch an der Konstruktion des Vans beteiligt. Bis 2005 verkaufte auch Chevrolet Europa einige Modelle, meistens aus US-Produktion mit Anpassungen an die europäischen Fahrzeugnormen, so den Chevrolet Trans Sport[1] – einen Chevrolet Venture mit der Frontpartie des Pontiac Trans Sport. Im Laufe des Jahres 2005 wurden der Venture und der Astro durch den Uplander ersetzt. Der Venture und die anderen Chevrolet-Vans wurden in Doraville[2] im US-Bundesstaat Georgia hergestellt.