Chevron B16

Chevron
Bild
Bild
Chevron B16
B16[1]
Produktionszeitraum: 1969–1970
Klasse: Rennwagen
Karosserieversionen: Coupé
Motoren: Ottomotoren:
1,6–2,0 Liter
Länge: 3937 mm
Breite: 1778 mm
Höhe: 940 mm
Radstand: 2362 mm
Leergewicht: 590 kg

Vorgängermodell Chevron B8
Nachfolgemodell Chevron B19
Chevron B 16, Baujahr 1969

Der Chevron B16 wurde 1969 von dem britischen Rennwagenhersteller Chevron als zweisitziger Rennsportwagen für die Marken-Weltmeisterschaft entwickelt. Gleich den ersten Einsatz, das 500-km-Rennen auf dem Nürburgring, am 7. September 1969, gewann Brian Redman in der Zeit von 3:13:01,6 Stunden.[2] Den letzten Sieg mit einem Chevron B16 erzielte Clemens Schickentanz am 11. Juli 1971 beim Sportwagenrennen auf dem Norisring.[3]

  1. ultimatecarpage.com Chevron B16 Cosworth (abgerufen am 9. August 2014)
  2. ams, Heft 20/1969, S. 104–108.
  3. David Gordon: Chevron. S. 261

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne