Die chinesische Teekultur (chinesisch 中國茶文化 / 中国茶文化, Pinyin zhōngguó chá wénhuà) ist ein bedeutender Teil der chinesischen Kultur und die weltweit älteste ihrer Art. Die japanische Teekultur hat ihre Wurzeln in China, wurde aber im Laufe der Zeit unabhängig weiterentwickelt. Auch in China gibt es eine eigene Teezeremonie, die übersetzt Teekunst (茶藝 / 茶艺, cháyì) genannt wird. Nach der Unterdrückung der öffentlichen Teekultur während der Kulturrevolution (1966–1977) und der Schließung vieler Teehäuser war sie nur noch im Süden und Westen Chinas (beispielsweise in Hongkong, Macau) sowie auf Taiwan wirklich verbreitet. Das Teetrinken hat sich jedoch bis heute unverändert in den Familien erhalten. In der traditionellen chinesischen Teekultur trinkt man zubereiteten Tee gewöhnlich ohne jeglichen Zusatz. Von den verschiedenen Teesorten wird der Grüntee von den meisten Chinesen bevorzugt. Im Zuge des wirtschaftlichen Aufstiegs Chinas kommt auch die althergebrachte Teekultur wieder verstärkt zur Geltung.
Die Verarbeitung des Tees und die in China damit verbundenen Gebräuche sind Bestandteil des nationalen und internationalen immateriellen Kulturerbes.[1]