Chino | |
---|---|
Cal-Aero Academy am Flughafen von Chino | |
Siegel | Flagge |
Lage in Kalifornien | |
Basisdaten | |
Gründung: | 1910 |
Staat: | Vereinigte Staaten |
Bundesstaat: | Kalifornien |
County: | San Bernardino County |
Koordinaten: | 34° 1′ N, 117° 41′ W |
Zeitzone: | Pacific (UTC−8/−7) |
Einwohner: – Metropolregion: |
91.403 (Stand: 2020) 4.599.839 (Stand: 2020) |
Haushalte: | 23.062 (Stand: 2020) |
Fläche: | 76,799 km² (ca. 30 mi²) davon 76,766 km² (ca. 30 mi²) Land |
Bevölkerungsdichte: | 1.191 Einwohner je km² |
Höhe: | 222 m |
Postleitzahlen: | 91708, 91710 |
Vorwahl: | +1 909 |
FIPS: | 06-13210 |
GNIS-ID: | 1660477 |
Website: | www.cityofchino.org |
Bürgermeisterin: | Eunice Ulloa[1] |
Chino ist eine Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 91.403[2] ermittelt. Sie befindet sich im südwestlichen Teil des San Bernardino Countys. Das Stadtgebiet hat eine Größe von 76,8 Quadratkilometern und besitzt keine nennenswerte Industrie.
Im Prado Regional Park in Chino wurden die Schießsportwettkämpfe der Olympischen Spiele 1984 ausgetragen.
Bekannt ist die Stadt auch für die örtlichen Gefängnisse: Das reine Männergefängnis California Institution for Men ist das älteste größere US-Gefängnis, das im Jahr 1941 mit nur minimalen Sicherheitsmerkmalen gebaut wurde; es hat etwa 5800 Insassen. Das reine Frauengefängnis California Institution for Women beherbergt etwa 2500 Insassen unter minimaler bis mittlerer Bewachung.
Im Jahr 2012 wurde Chino zum fünften Mal von America's Promise Alliance als eine der 100 besten Gemeinden für junge Leute ausgezeichnet.[3]