Der Chinthe (burmesisch: ခြင်္သေ့, IPA: tɕʰɪ̀ɰ̃ðḛ; Mon-Sprache: ဇါဒိသိုၚ်, IPA: cɛ̀atìʔsaŋ; Shan-Sprache: သၢင်ႇသီႈ, IPA: sàːŋ si) ist ein hochstilisierter Leogryph (Löwen-ähnliches Geschöpf), der in der burmesischen Ikonografie und Architektur Myanmars häufig dargestellt wird, insbesondere als Wächterpaar, das die Eingänge der buddhistischen Pagoden und Kyaung (oder buddhistischen Klöstern) flankiert. Der Chinthe ist auf den meisten Geldscheinen des Kyat prominent vertreten. Eine verwandte Kreatur, die Manussiha, wird in Myanmar ebenfalls häufig dargestellt.[1] Im Burmesischen ist chinthe gleichbedeutend mit dem burmesischen Wort für „Löwe“.
Der Chinthe ist mit anderen Leogryphen in der asiatischen Region verwandt, darunter der sing (สิงห์) von Thailand, Kambodscha, Laos und der simha (සිංහ) von Sri Lanka, wo er auf der Sri-Lanka-Rupie prominent vertreten ist. Sie ist auch mit ostasiatischen Leogryphen verwandt, wie den chinesischen Wächterlöwen, den japanischen Komainu-Löwen, den japanischen Shisa-Löwen von Okinawa und den tibetischen Schneelöwen.