Chlamydophila pneumoniae

Chlamydophila pneumoniae

Chlamydophila pneumoniae in Epithelzellen: 1 – infizierte Epithelzelle, 2 – nicht infizierte Epithelzellen, 3 – C. pneumoniae als Retikularkörper in der Zelle, 4 – Zellkerne

Systematik
Abteilung: Chlamydiae
Ordnung: Chlamydiales
Familie: Chlamydiaceae
Gattung: Chlamydophila
Art: Chlamydophila pneumoniae
Wissenschaftlicher Name
Chlamydophila pneumoniae
(Grayston et al., 1989) Everett et al., 1999

Chlamydophila pneumoniae (früher als Chlamydia pneumoniae bekannt) sind Bakterien, die Menschen infizieren und unter anderem zu einer Lungenentzündung führen können. Sie sind eine Art der Chlamydien. Chlamydophila pneumoniae hat einen komplexen Lebenszyklus und muss eine andere Zelle infizieren, um sich selbst vermehren zu können. Zusätzlich zur Rolle bei Lungenentzündungen gibt es Hinweise, dass der Erreger mit Arteriosklerose und mit Asthma in Verbindung gebracht werden kann. Die vollständige DNA-Sequenz des Genoms wurde im Jahre 1999 veröffentlicht.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne