Sicherheitshinweise | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Name |
| ||||||||
CAS-Nummer | |||||||||
EG-Nummer |
287-476-5 | ||||||||
ECHA-InfoCard | |||||||||
| |||||||||
Zulassungsverfahren unter REACH |
besonders besorgniserregend: persistent, bioakkumulativ und toxisch (PBT), sehr persistent und sehr bioakkumulativ (vPvB)[3] |
Sicherheitshinweise | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Name |
| |||||||
CAS-Nummer | ||||||||
EG-Nummer |
287-477-0 | |||||||
ECHA-InfoCard | ||||||||
| ||||||||
Zulassungsverfahren unter REACH |
besonders besorgniserregend: persistent, bioakkumulativ und toxisch (PBT), sehr persistent und sehr bioakkumulativ (vPvB)[6] |
Sicherheitshinweise | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Name |
| ||||||
CAS-Nummer | |||||||
EG-Nummer |
287-478-6 | ||||||
ECHA-InfoCard | |||||||
|
Chlorparaffine (CP) sind Substanzgemische aus polychlorierten, gesättigten, unverzweigten Kohlenwasserstoffen mit 10–30 Kohlenstoffatomen, die der allgemeinen Summenformel CxH(2x−y+2)Cly entsprechen.[8] Sie werden durch Chlorierung von n-Alkanen hergestellt, wobei komplexe Mischungen verschiedener Chloralkane entstehen. Der Chlorierungsgrad variiert zwischen 30 und 70 Massenprozent.