Christian II. (Anhalt-Bernburg)

Fürst Christian II. von Anhalt-Bernburg, Gemäldesammlung, Schloss Bernburg

Christian II., Fürst von Anhalt-Bernburg, auch Christian der Andere oder der Jüngere (* 11. August 1599 in Amberg, Oberpfalz; † 21. September 1656 in Bernburg) war regierender Fürst von Anhalt-Bernburg.

Sein 35 Jahre, nämlich 1621 bis 1656 umspannendes Diarium (Tagebuch), das in 23 Foliobänden 17.400 Manuskriptseiten umfasst,[1] gilt in quantitativer und qualitativer Hinsicht als einzigartige Quelle aus der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs.[2][3] Das Tagebuch wird im Rahmen eines zwölfjährigen DFG-Langfristvorhabens seit 2013 digital ediert.[4]

  1. hab.de (Memento vom 5. Mai 2015 im Internet Archive)
  2. Rembert Unterstell zitiert Ronald Asch in seinem Artikel Im Brennglas eines Diariums. In: Forschung, 2/2014, S. 14
  3. Ronald G. Asch: Die Tagebücher Christians II. von Anhalt und ihre digitale Edition. In: Florian Zeilinger, Roman Bleier, Josef Leeb (Hrsg.): Digitale Editionen und vormoderner Parlamentarismus / Digital Scholarly Edition and Pre-modern Parliamentarism. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2025 (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; 114), ISBN 978-3-525-30292-7, S. 145–160.
  4. http://diglib.hab.de/edoc/ed000228/start.htm

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne