Christian von Pander im Alter. Nach einem verschollenen Ölbild von Julie Wilhelmine Hagen-Schwarz aus dem Dom-Museum Riga
Christian Heinrich Pander, unter anderem auch Heinz Christian Pander, ab 1826 von Pander (lettischKristiāns Heinrihs fon Panders; * 12. Julijul. / 23. Juli1794greg.[1] in Riga; † 10. Septemberjul. / 22. September1865greg. in St. Petersburg), war ein deutschbaltischer Mediziner, Embryologe, Zoologe und Paläontologe. Er entwickelte das revolutionäre Keimblattmodell als grundlegendes Modell in der Embryologie, beschäftigte sich mit „Evolution“ und interpretierte erstmals Conodonten, rätselhafte Leitfossilien, als Wirbeltiere.