Christian VIII.
Linienschiff Christian VIII vor Anker (rechts) mit Gefion während der Beschießung der Strandbatterien von Eckernförde Linienschiff Christian VIII vor Anker (rechts) mit Gefion während der Beschießung der Strandbatterien von Eckernförde
|
Schiffsdaten
|
Flagge
|
Danemark Dänemark
|
andere Schiffsnamen
|
- Christian den Ottende
- Prins Christian Frederik
|
Schiffstyp
|
Linienschiff
|
Bauwerft
|
Neue Königliche Werft auf Nyholm, Kopenhagen
|
Stapellauf
|
22. Mai 1840
|
Indienststellung
|
11. Mai 1841
|
Verbleib
|
5. April 1849 nach Brand explodiert
|
|
Schiffsmaße und Besatzung
|
Länge
|
56,96 m (Lüa)
|
Breite
|
14,67 m
|
Tiefgang (max.)
|
6,59 m
|
Verdrängung
|
1398 Lasten, ca. 2800 tons
|
|
Besatzung
|
ca. 665 Mann
|
|
Takelung und Rigg
|
Takelung
|
Vollschiff
|
Anzahl Masten
|
3
|
|
|
Bewaffnung
|
- 30 × 30-Pfünder
- 54 × 18-Pfünder
|
|
Die Christian VIII. war ein dänisches Linienschiff, das während des Schleswig-Holsteinischen Krieges 1849 im Gefecht bei Eckernförde durch deutsche Strandbatterien in Brand geschossen und daraufhin durch eine Explosion zerstört wurde.