Chrom(III)-sulfat

Strukturformel
2 Chromion Sulfation
Allgemeines
Name Chrom(III)-sulfat
Andere Namen

Chromsulfat

Summenformel
  • Cr2(SO4)3 (wasserfrei)
  • Cr2(SO4)3 · n H2O (Hydrate)
Kurzbeschreibung
  • rotbrauner Feststoff (wasserfrei)[1]
  • grüner oder violetter Feststoff (Hydrate)[2]
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 233-253-2
ECHA-InfoCard 100.030.217
PubChem 24930
ChemSpider 21241287
Wikidata Q417538
Eigenschaften
Molare Masse
  • 392,16 g·mol−1 (wasserfrei)
  • 608,43 g·mol−1 (Dodecahydrat)
Aggregatzustand

fest

Dichte

3,01 g·cm−3 (Anhydrat bei 20 °C)[3]

Schmelzpunkt

90 °C[4]

Löslichkeit

schlecht in Wasser[3]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[5]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 302​‐​332​‐​315​‐​317​‐​319
P: 301+330+331​‐​302+352[5]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Chrom(III)-sulfat (Cr2(SO4)3) ist ein Salz der Schwefelsäure.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen slac.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Römpp.
  3. a b Eintrag zu Chrom(III)-sulfat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 4. September 2016. (JavaScript erforderlich)
  4. jtbaker.com: Chromium Sulfate.
  5. a b Datenblatt Chromium(III) sulfate hydrate, Reagent Grade bei Alfa Aesar, abgerufen am 7. Dezember 2019 (Seite nicht mehr abrufbar).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne