Cinnolin

Strukturformel
Strukturformel von Cinnolin
Allgemeines
Name Cinnolin
Andere Namen
  • 1,2-Benzodiazin
  • 1,2-Diazanaphthalin
  • Benzo[c]pyridazin
  • α-Phenodiazin
  • 1,2-Naphthyridin
Summenformel C8H6N2
Kurzbeschreibung

farblose Nadeln[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 253-66-7
EG-Nummer 205-964-8
ECHA-InfoCard 100.005.423
PubChem 9208
Wikidata Q413130
Eigenschaften
Molare Masse 130,15 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

40–41 °C[2]

Siedepunkt

114 °C (0,4 hPa)[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[3]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Cinnolin ist eine organische Verbindung, die zu den Heterocyclen (genauer: Heteroaromaten und Diazanaphthalinen) zählt. Die Verbindung besteht aus einem Benzolring, an dem ein Pyridazinring anelliert ist. Cinnolin ist isomer zu Chinazolin, Chinoxalin und Phthalazin.

  1. M. Busch, A. Rast: Ueber das Cinnolin., Chem. Ber., 1897, 30, S. 521–527 (doi:10.1002/cber.189703001103).
  2. a b J. S. Morley: Cinnolines. Part XX VII. The Preparation and Nitration of Cinnoline., J. Chem. Soc., 1951, S. 1971–1975.
  3. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne