Cinsault | |
---|---|
Synonyme | Bild: Cinsault im Buch von Viala & Vermorel – für weitere siehe Abschnitt Synonyme |
![]() | |
Art | Edle Weinrebe (Vitis vinifera subsp. vinifera) |
Beerenfarbe | schwarz |
Verwendung | |
Herkunft | Frankreich |
VIVC-Nr. | 2672 |
Liste von Rebsorten |
Cinsault, auch Cinsaut, ist eine Rotweinsorte. Sie ist eine weit verbreitete, sehr alte Sorte aus Languedoc in Südfrankreich und wird dort hauptsächlich als Verschnitt mit den Rebsorten Carignan, Grenache, Mourvèdre und Syrah eingesetzt. Auch in anderen Teilen Frankreichs (Bandol, Cassis, Châteauneuf-du-Pape, Vacqueyras, Korsika, …) ist sie häufig zu finden. Weitere bedeutende Anbauflächen befinden sich in Marokko, Südafrika und Italien: die weltweit bestockte Fläche wurde Ende der 1990er Jahre auf ca. 45.000 ha geschätzt.
Reinsortig ausgebaut hat sie einen unverwechselbaren Charakter.
In Frankreich wird die Sorte auch als Tafeltraube verkauft. International kennt die Sorte jedoch wenig Erfolg, da die Beeren im Bereich der Tafeltrauben trotz ihrer Größe als zu klein gewertet werden.
In der Kreuzung Pinot Noir × Cinsault stand sie für den Pinotage Pate. Albert Seibel setzte die Sorte bei der Entwicklung einiger Seibel-Reben ein und Pierre Castel nutzte Cinsault zur Züchtung der Sorte Castel 19637.
Siehe auch die Artikel Weinbau in Frankreich (22.239 Hektar, Stand 2007[1][2]), Weinbau in Italien, Weinbau in Südafrika (2.412 Hektar, Stand 2007[3]), Weinbau in den Vereinigten Staaten (insbesondere in Kalifornien → Weinbau in Kalifornien 54 Hektar, Stand 2007[4]), Weinbau in Chile, Weinbau in Argentinien, Weinbau in Griechenland, Weinbau in Rumänien, Weinbau in Bulgarien, Weinbau in Portugal, Weinbau in Algerien, Weinbau in Tunesien und Weinbau im Libanon sowie die Liste von Rebsorten.