Film | |
Titel | City of God |
---|---|
Originaltitel | Cidade de Deus |
![]() | |
Produktionsland | Brasilien, Frankreich, USA |
Originalsprache | Portugiesisch |
Erscheinungsjahr | 2002 |
Länge | 128 Minuten |
Altersfreigabe | |
Stab | |
Regie | Fernando Meirelles Kátia Lund |
Drehbuch | Bráulio Mantovani Paulo Lins |
Produktion | Andrea Barata Ribeiro Mauricio Andrade Ramos |
Musik | Ed Cortês Antonio Pinto |
Kamera | César Charlone |
Schnitt | Daniel Rezende |
Besetzung | |
| |
Chronologie | |
City of Men →
|
City of God (portugiesisch Cidade de Deus) ist ein brasilianischer Kinofilm über das von Gewalt geprägte Leben in den Armenvierteln von Rio de Janeiro. Das Drehbuch orientiert sich an dem gleichnamigen Roman von Paulo Lins, der selbst in der „Stadt Gottes“ aufwuchs. Allerdings wurde der Stoff für den Film etwas gekürzt, da der Roman mehr als 40 Geschichten erzählt, und Buscapé als leitende Person hinzugefügt. Die Handlung basiert auf wahren Begebenheiten.[2]