City-Tunnel Frankfurt

City-Tunnel Frankfurt
S-Bahn S3 nach Bad Soden im Hauptbahnhof tief, Baureihe 420
S-Bahn S3 nach Bad Soden im Hauptbahnhof tief, Baureihe 420
Streckennummer (DB):3681 (aus Hbf)
3682 (nach Hbf)
3680 (Schlachthof–Offenbach)
Kursbuchstrecke (DB):645.1, 645.2, 645.3-4,
645.5, 645.6, 645.8-9
Streckenlänge:6,36 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:15 kV 16,7 Hz ~
Maximale Neigung: 40,0[1] 
Streckengeschwindigkeit:80 km/h
Zweigleisigkeit:(durchgehend)
Strecke
von Frankfurt-Höchst
Abzweig geradeaus und von links
von Frankfurt West
Tunnelanfang
Rampen am Hauptbahnhof
S-Bahnhof (im Tunnel)
50,000 50,000 Frankfurt (Main) Hbf tief (Bft; bis 2018 Bf)
S-Bahn-Halt (im Tunnel)
50,802 50,801 Frankfurt Taunusanlage (Bft; bis 2018 Hp)
StreckeU-Bahn-Strecke von links (im Tunnel)
51,410 51,419 U-Bahn von Praunheim/Hausen
S-Bahnhof (im Tunnel)U-Bahn-Bahnhof
51,558 51,565 Frankfurt Hauptwache (Bft; bis 2018 Bf)
S-Bahnhof (im Tunnel)U-Bahn-Bahnhof
52,165 52,169 Frankfurt Konstablerwache (Bft; bis 2018 Bf)
StreckeU-Bahn-Strecke nach links (im Tunnel)
52,248 52,248 U-Bahn nach Ostbahnhof/Enkheim
Abzweig geradeaus und ehemals nach links (im Tunnel)
52,550 52,600 zur nordmainischen S-Bahn (geplant)
S-Bahn-Halt (im Tunnel)
53,043 53,058 Frankfurt Ostendstraße (Bft; bis 2018 Hp)
Kreuzung mit oberirdischer Strecke (im Tunnel)
53,510 53,540 Städtische Verbindungsbahn
Kilometer-Wechsel (im Tunnel)
53,517 53,541 Wehrkammertore
53,600 53,600 Main
Kilometer-Wechsel (im Tunnel)
53,727 53,751 Wehrkammertore
Strecke von links (im Tunnel)Abzweig geradeaus und nach rechts
53,807 53,800 Frankfurt Schlachthof (Bft; bis 2018 Abzw)
S-Bahn-Halt (im Tunnel)Strecke
54,362 54,395 Frankfurt Lokalbahnhof
TunnelendeStrecke
54,728 54,728 Ende Tunnel Frankfurt City (4728 m)
Abzweig quer, nach rechts und von rechtsKreuzungStrecke von rechts
54,957 54,988 Strecke zum Südbahnhof
Strecke nach linksKreuzungKreuzung geradeaus unten
nach Aschaffenburg Hbf (nordmainisch)
S-Bahnhof (im Tunnel)Strecke
54,435 Frankfurt Mühlberg (Bft; bis 2018 Bf)
Strecke von linksKreuzungStrecke nach rechts
StreckeTunnelende
55,446 Tunnelrampe Speckweg
Ende Tunnel Frankfurt-Mühlberg (1633 m)
Streckeehemaliger S-Bahn-Halt
Frankfurt-Oberrad (geplant)
Strecke nach rechtsStrecke
nach Hanau (südmainisch)
Strecke
nach Hanau Nordseite (S-Bahn)
S-Bahn-Zug auf der Linie S2 in der Station Taunusanlage, Baureihe 423
Einfahrt in den City-Tunnel am Südbahnhof

Der City-Tunnel Frankfurt ist ein zentraler Bestandteil der S-Bahn Rhein-Main. Er führt vom Frankfurter Hauptbahnhof durch die Frankfurter Innenstadt und teilt sich nach der Unterquerung des Mains in einen Ast zum Südbahnhof und einen Ast nach Frankfurt-Oberrad.

Die Länge des ursprünglichen (westlichen) Tunnels beträgt 4728 Meter, die des später ergänzten östlichen Tunnelabschnitts zusätzlich 1633 Meter. Die Länge des durchgehenden Hauptstrangs vom Hauptbahnhof bis Frankfurt Mühlberg beträgt 5446 Meter.

Uneingeschränkt dürfen im Tunnel nur Triebzüge der Baureihen 420, 423 und 430 fahren.[2]

  1. Örtliche Richtlinien Zugpersonal Mitte, Strecke 19, Bf Frankfurt (M) Hbf tief, zu Modul 408.0102
  2. Michael Claus: Regionale Zusätze der Betriebszentralen der DB Netz AG zur Richtlinienfamilie 420. (PDF) In: fahrweg.dbnetze.com. DB Netz, 12. Dezember 2021, S. 61 (PDF), abgerufen am 10. Dezember 2021.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne