Clady Circuit

Clady Circuit
Clóidigh


Clady Circuit (Vereinigtes Königreich)
Clady Circuit (Vereinigtes Königreich)
Nordirland County Antrim, Nordirland
54° 39′ 51″ N, 6° 6′ 23″ WKoordinaten: 54° 39′ 51″ N, 6° 6′ 23″ W
Streckenart: temporäre Rennstrecke
Eröffnung: 1922
Stillgelegt: 1952
Zeitzone: UTC±0
1922–1939
Streckendaten
Wichtige
Veranstaltungen:
Ulster Grand Prix
Streckenlänge: 33,000 km (20,51 mi)
Kurven: über 10
Rekorde
Streckenrekord:
(Motorrad)
12:17,8 min
(Dorino Serafini, Gilera, 1939)
1947–1952
Streckendaten
Wichtige
Veranstaltungen:
Ulster Grand Prix
Streckenlänge: 26,501 km (16,47 mi)
Kurven: über 10
Rekorde
Streckenrekord: 9:21,0 min
(Leslie Graham, MV Agusta, 1952)

Der Clady Circuit (irisch Clóidigh) war eine temporäre, auf abgesperrten öffentlichen Straßen eingerichtete Motorsport-Rennstrecke in der Grafschaft Antrim in Nordirland.

Der Kurs wurde in verschiedenen Streckenführungen von 1922 bis 1952 befahren[1] und diente als Austragungsstätte für den Ulster Grand Prix, das größte Motorradrennen Nordirlands.

  1. Ian Morrison: The Guinness Motorcycle Sport Fact Book. Hrsg.: Guinness. 1. Auflage. London 1991, ISBN 978-0-85112-953-2, S. 148 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne