Clallam (Schiff)

Clallam p1
Schiffsdaten
Flagge Vereinigte Staaten 45 Vereinigte Staaten
Schiffstyp Passagierschiff
Heimathafen Port Townsend
Reederei Puget Sound Navigation Company
Bauwerft Edward W. Heath, Tacoma
Stapellauf 15. April 1903
Indienststellung 3. Juli 1903
Verbleib 8. Januar 1904 gesunken
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 51,2 m (Lüa)
Breite 10,1 m
Tiefgang (max.) 3,9 m
Vermessung 657 BRT
Maschinenanlage
Maschine Verbunddampfmaschine
Maschinen­leistung 600 PS (441 kW)
Höchst­geschwindigkeit 13 kn (24 km/h)
Propeller 1
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 250

Die Clallam war ein 1903 in Dienst gestelltes Passagierschiff der amerikanisch-kanadischen Reederei Puget Sound Navigation Company, das im Pazifischen Nordwesten eingesetzt wurde und Passagiere, Fracht und Post vom US-Bundesstaat Washington in die kanadische Provinz British Columbia brachte. Am 8. Januar 1904 kenterte die Clallam in einem Sturm in der Juan-de-Fuca-Straße vor der Küste des US-Bundesstaats Washington und ging unter. 56 Passagiere und Besatzungsmitglieder kamen dabei ums Leben. Es handelt sich um eines der größten Schiffsunglücke in der Region nach dem Untergang der Valencia im Jahr 1906 und um den schwersten Zwischenfall mit einem Schiff der Puget Sound Mosquito Fleet.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne