Clarksville | |
---|---|
Ehemaliger Bahnhof in Clarksville | |
Lage von Clarksville im Johnson County (links) und Lage des Countys in Arkansas (rechts) | |
Basisdaten | |
Staat: | Vereinigte Staaten |
Bundesstaat: | Arkansas |
County: | Johnson County |
Koordinaten: | 35° 28′ N, 93° 29′ W |
Zeitzone: | Central (UTC−6/−5) |
Einwohner: | 9.381 (Stand: 2020) |
Haushalte: | 3.629 (Stand: 2020) |
Fläche: | 48,6 km² (ca. 19 mi²) davon 46,6 km² (ca. 18 mi²) Land |
Bevölkerungsdichte: | 201 Einwohner je km² |
Höhe: | 113 m |
Postleitzahl: | 72830 |
Vorwahl: | +1 479 |
FIPS: | 05-14140 |
GNIS-ID: | 0076626 |
Website: | www.clarksvillear.gov |
Clarksville ist der Verwaltungssitz (County Seat) des Johnson County im Nordwesten des US-Bundesstaats Arkansas. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 9.381[1] ermittelt. Ihre Fläche beträgt 48,6 km².
Die Presbyterianische Kirche der Vereinigten Staaten unterhält in Clarksville die private University of the Ozarks.
Der zehnteilige Dokumentarfilm „Off to War“ erzählt die Geschichte von Nationalgardisten einer Pioniereinheit aus Clarksville von der Einberufung in den Irak bis zu deren Heimkehr.