Claude Bernard (Mediziner)

Claude Bernard, um 1860

Claude Bernard (* 12. Juli 1813 in Saint-Julien im Département Rhône; † 10. Februar 1878 in Paris) war ein französischer Arzt, Pharmakologe und Experimentalphysiologe. Er gehört zu den bedeutendsten Physiologen des 19. Jahrhunderts.

Bernard entdeckte die Rolle der Bauchspeicheldrüse bei der Verdauung von Fetten und die Rolle der Leber bei der inneren Sekretion von Glucose im Blut, womit man der Ursache des Diabetes mellitus auf die Spur kam. Er prägte 1855 den Begriff „innere Sekretion“,[1] sah den Organismus als selbstregulierendes System an und schuf Grundlagen der Biochemie und moderner wissenschaftlicher Methodik in der Medizin. Er gilt als Begründer der experimentellen Toxikologie und fand unter anderem heraus, wie Kohlenstoffmonoxid die Atmung blockiert.

  1. Paul Diepgen, Heinz Goerke: Aschoff/Diepgen/Goerke: Kurze Übersichtstabelle zur Geschichte der Medizin. 7., neubearbeitete Auflage. Springer, Berlin/Göttingen/Heidelberg 1960, S. 41.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne