Client-To-Client Protocol

Das Client-To-Client Protocol (CTCP) dient einer besonderen Form der Kommunikation zwischen IRC-Clients.

CTCP erweitert dabei normale IRC-Textnachrichten um spezielle Befehle, durch die bestimmte Nachrichten versandt und Informationen des Empfängers abgefragt werden können. Unter anderem die Ortszeit (TIME), die Versionsinformationen des genutzten IRC-Clients (VERSION) und der reale Benutzername (FINGER). Die gängigen IRC-Clients verstehen diese Anfragen und beantworten sie entsprechend den Benutzereinstellungen. Häufig wird standardmäßig mindestens die Versionsabfrage beantwortet.

CTCP wird außerdem durch den CTCP-ACTION-Befehl für die Implementierung des Pseudo-Befehls /me benutzt, durch den eine Nachricht beim Empfänger als „Handlung“ interpretiert und entsprechend dargestellt wird (zum Beispiel „Angela hat den Computer verlassen“).

Des Weiteren wird mit CTCP-DCC eine direkte DCC-Verbindung zwischen zwei IRC-Clients aufgebaut.

Die CTCP-Spezifikation ist bisher in keiner offiziellen RFC zum IRC-Protokoll festgeschrieben und somit lediglich ein De-facto-Standard.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne