Climax Entertainment

Climax Entertainment

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung April 1990
Auflösung 2015
Sitz Shinjuku, Tokio, Japan
Leitung Hiroshi Naitō

Climax Entertainment war ein japanischer Multimedia-Hersteller mit Sitz in Shinjuku, Tokio. Das Unternehmen wurde im April 1990 mit einem Startkapital von 10 Millionen Yen (damals ca. 106.500 DM) gegründet und konzentrierte sich seitdem hauptsächlich auf die Produktion von Konsolenspielen.

Erste Schritte machte man im Rahmen der 16-Bit-Ära mit bekannten Sega-Klassikern wie Shining Force, Landstalker und Shining Force II, welche jeweils für das Sega Mega Drive (bzw. Genesis) erschienen sind. Mit Dark Savior und Time Stalkers erschuf man später auch Titel für fortgeschrittene Sega-Konsolen wie Saturn und Dreamcast. Weitere Spiele erschienen unter anderem für diverse Nintendo-Systeme.

1994 verließen einige Mitarbeiter die Firma und gründeten in Zusammenarbeit mit Mitgliedern von Telenet Japan die Videospiel-Herstellerfirma Matrix Software, welche unter anderem für die Nintendo-DS-Portierung von Final Fantasy III zuständig war.

Seit 2007 produzierte man überwiegend für Wii und Nintendo DS. Im Jahr 2015 wurde aufgrund finanzieller Schwierigkeiten das Unternehmen geschlossen.[1]

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 3. Januar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/jobtalk.jp

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne