Clomifen

Strukturformel
Struktur von (E,Z)-Clomifen
Gemisch aus (E)-Isomer (oben) und (Z)-Isomer (unten)
Allgemeines
Freiname Clomifen
Andere Namen
  • (E,Z)-{2-[4-(2-Chlor-1,2-diphenylvinyl)-phenoxy]-ethyl}-diethylamin
  • (E)-{2-[4-(2-Chlor-1,2-diphenylvinyl)-phenoxy]-ethyl}-diethylamin
  • (Z)-{2-[4-(2-Chlor-1,2-diphenylvinyl)-phenoxy]-ethyl}-diethylamin
  • trans-{2-[4-(2-Chlor-1,2-diphenylvinyl)-phenoxy]-ethyl}-diethylamin
  • cis-{2-[4-(2-Chlor-1,2-diphenylvinyl)-phenoxy]-ethyl}-diethylamin
Summenformel
  • C26H28ClNO [(E,Z)-Clomifen]
  • C26H28ClNO·C6H8O7 [(E,Z)-Clomifen·Citrat]
Kurzbeschreibung

Kristalle [(E,Z)-Clomifen·Citrat][1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 213-008-6
ECHA-InfoCard 100.011.826
PubChem 2800
ChemSpider 2698
DrugBank DB00882
Wikidata Q418730
Arzneistoffangaben
ATC-Code

G03GB02

Wirkstoffklasse

Selektiver Estrogenrezeptormodulator

Eigenschaften
Molare Masse
  • 405,97 g·mol−1[(E,Z)-Clomifen]
  • 598,08 g·mol−1[(E,Z)-Clomifen·Citrat]
Schmelzpunkt
  • 116,5–118 °C [(E,Z)-Clomifen·Citrat][2]
  • 156,5–158 °C [cis-Clomifen·Hydrochlorid][1]
  • 149,0–150,5 °C [trans-Clomifen·Hydrochlorid][1]
Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[3]

Gefahr

H- und P-Sätze H: 360FD
P: 201​‐​202​‐​280​‐​308+313​‐​405​‐​501[3]
Toxikologische Daten
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Clomifen (auch Clomiphen) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der selektiven Estrogenrezeptormodulatoren (SERM). Er ist angezeigt zur Auslösung eines Eisprungs (Ovulation) bei Frauen mit Kinderwunsch sowie zur Behandlung bestimmter Formen einer ausbleibenden Regelblutung (Amenorrhoe).

Bei hypogonadalen Männern steigert Clomifen die Testosteronproduktion.[5]

  1. a b c The Merck Index: An Encyclopedia of Chemicals, Drugs, and Biologicals, 14. Auflage (Merck & Co., Inc.), Whitehouse Station, NJ, USA, 2006; S. 2390, ISBN 978-0-911910-00-1.
  2. a b Eintrag zu Clomifen. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 25. Dezember 2014.
  3. a b Datenblatt Clomiphene citrate salt bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 2. November 2021 (PDF).
  4. Eintrag zu Clomifene in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM) (Seite nicht mehr abrufbarBitte Vorlage:ChemID durch die evtl. dort oder dort angegebene Primärquelle(n) ersetzen)
  5. Katz D. J., e.a.: Outcomes of clomiphene citrate treatment in young hypogonadal men. In: BJU Int. 2012;110:573-578. doi:10.1111/j.1464-410X.2011.10702.x. PMID 22044663

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne