Close Reading

Close reading (wörtlich: nahes Lesen; Lesen nah am Text) ist ein Begriff der Literaturwissenschaft für die sorgfältige Analyse und Interpretation einer Textpassage, d. h. ein präzises Lesen, das Details, Bedeutungsnuancen und sprachlichen Charakteristika nachspürt und den Text in den Mittelpunkt des Interesses stellt.[1]

  1. Peter Wenzel: New Criticism. In: Ansgar Nünning (Hrsg.): Grundbegriffe der Literaturtheorie. Metzler Verlag, Stuttgart und Weimar 2004, ISBN 3-476-10347-1, S. 191–195, hier S. 192f.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne