CoRoT-7

Stern
CoRoT-7
CoRoT-7
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Einhorn
Rektaszension 06h 43m 49s
Deklination −01° 03′ 47″
Winkelausdehnung {{{Winkel}}} mas
Bekannte Exoplaneten 2
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit ca. 11,7 mag
Helligkeit (U-Band) {{{magU}}} mag
Helligkeit (B-Band) {{{magB}}} mag
Helligkeit (V-Band) {{{magV}}} mag
Helligkeit (R-Band) {{{magR}}} mag
Helligkeit (I-Band) {{{magI}}} mag
Helligkeit (J-Band) {{{magJ}}} mag
Helligkeit (H-Band) {{{magH}}} mag
Helligkeit (K-Band)  mag
G-Band-Magnitude  mag
Spektrum und Indices
Veränderlicher Sterntyp
B−V-Farbindex
U−B-Farbindex
R−I-Index {{{R-I-Index}}}
Spektralklasse ca. K0 V
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit  km/s
Parallaxe  mas
Entfernung ca. 490 Lj
ca. 150 pc
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis  mag
Bolometrische Absolute Helligkeit Mbol {{{Absolut-bol}}} mag
Eigenbewegung
Rek.-Anteil:  mas/a
Dekl.-Anteil:  mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse  M
Radius  R
Leuchtkraft

 L

Effektive Temperatur 5300 K
Metallizität [Fe/H]
Rotationsdauer
Alter ca. 1,5 Mrd. a[1]
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge
Tycho-KatalogTYC 4799-1733-1[1]Vorlage:Infobox Stern/Wartung/AngabeTYC-Katalog
Weitere Bezeichnungen 2MASS J06434947-0103468
Anmerkung
{{{Anmerkung}}}

CoRoT-7, früher CoRoT-Exo-7 genannt, ist ein Hauptreihenstern im Sternbild Einhorn mit einer scheinbare Helligkeit von 11,7 mag. Mit einem Spektraltyp von etwa K0 und einer Oberflächentemperatur von etwa 5300 Kelvin ist er der Sonne ähnlich.

  1. CoRoT-7 b (englisch) – Eintrag bei der EPE, vom 16. September 2009

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne