Codex Claromontanus

Manuskripte des Neuen Testaments
PapyriUnzialeMinuskelnLektionare
Unzial 06
Eine Seite des Codex Claromontanus (Lateinische Text)
Name Claromontanus
Zeichen D
Text Corpus Paulinum incl. Hebräerbrief, außerdem apokryphe Schriften
Sprache griechisch-lateinischer Diglott
Datum ca. 550
Gefunden Clermont (erworben durch Théodore de Bèze)
Lagerort Bibliothèque nationale de France
Größe 24,5 × 19,5 cm
Typ Westlicher Texttyp
Kategorie II
Notiz enthält auch nicht-kanonisches Material
Codex Claromontanus Röm 7,4-7, griechischer Text

Der Codex Claromontanus (Gregory-Aland no. Dp oder 06) ist eine griechisch-lateinische Handschrift der Paulusbriefe, welche auf das 6. Jahrhundert datiert wird.[1]

Der Codex Claromontanus aus dem Besitz des Théodore de Bèze besteht aus 533 einspaltig beschriebenen Pergamentblättern (24,5 × 19,5 cm). Die linke Seite ist jeweils griechisch, die rechte lateinisch. Der Codex wird in der Bibliothèque nationale de France (Gr. 107) aufbewahrt[1].

Er enthält die Paulusbriefe und repräsentiert den westlichen Texttyp. Er wird der Kategorie II zugeordnet[1].

  1. a b c Kurt Aland, Barbara Aland: Der Text des Neuen Testaments. 2. Aufl. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 1989, S. 119. ISBN 3-438-06011-6

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne