Unzial 03 | |
---|---|
![]() | |
Seite aus dem Codex Vaticanus Graecus 1209, B/03; Ende von 2. Thess. und Beginn von Heb. | |
Name | Vaticanus |
Zeichen | B |
Text | Altes und Neues Testament |
Sprache | griechisch |
Datum | ca. 325–350 |
Lagerort | Vatikanische Bibliothek |
Quelle | C. Vercellonis, J. Cozza, Bibliorum Sacrorum Graecus Codex Vaticanus, Roma 1868. |
Größe | 27 × 27 cm |
Typ | Alexandrinischer Texttyp |
Kategorie | I |
Notiz | sehr nahe an P66, P75, 0162 |
Der Codex Vaticanus Graecus 1209 (Bibl. Vat., Vat. gr. 1209; no. B oder 03 nach Gregory-Aland, δ 1 von Soden) ist eine Pergamenthandschrift mit dem fast vollständigen Text des Alten und Neuen Testaments in griechischer Sprache. Sie wurde im 4. Jahrhundert in Unzialen (Majuskelschrift) geschrieben.[1] Der Codex Vaticanus gilt zusammen mit dem Codex Sinaiticus als die bedeutendste griechische Handschrift der Bibel.