Der Codex Mendoza ist eine aztektische Bilderhandschrift, die um das Jahr 1541/42 im Auftrag des Vizekönigs von Neuspanien, Antonio de Mendoza, für Karl V., den damaligen König von Spanien und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs angefertigt wurde. Im Format 32,7 × 22,9 cm stellten auf 71 Seiten aztekische Schreiber die aztekische Geschichte von 1325 bis 1521, Tributzahlungen und das Leben der Azteken in ihrem autochthonen Schriftsystem dar, ergänzt durch spanische Übersetzungen, Kommentare und Erweiterungen.