Coemeterium

Eingang zur Calixtus-Katakombe, Rom
Arkosolgrab und Loculi in der ‚Krypta der Päpste‘, Calixtus-Katakombe, Rom

Das Coemeterium (lat. ‚Ruhestätte‘, aus altgriechisch κοιμητήριον, ‚Schlafraum‘, ‚Ruheort‘) war ursprünglich ein allein stehender Grabbau oder ein für mehrere Personen bestimmter Begräbnisplatz. Als Coemeterium bezeichnete man von der frühchristlichen Zeit bis zum 9. Jahrhundert auch die Katakomben im heutigen Sinn.

Wandmalerei mit Anbetung der Weisen aus dem Orient in der Katakombe der Heiligen Marcellinus und Petrus, Rom
Gang im Coemeterio di Giovanni Evangelista, Syrakus
Andachtsraum im Coemeterio di S. Giovanni Evangelista, Syrakus
Loculi im Coemeterio di Giovanni Evangelista, Syrakus
Katakombe in Neapel, Historische Darstellung von J. Coote (1760)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne