Strukturformel
|
|
Allgemeines
|
Name
|
Coffein
|
Andere Namen
|
- 1,3,7-Trimethyl-3,7-dihydro-1H-purin-2,6-dion
- 1,3,7-Trimethylxanthin
- 1,3,7-Trimethyl-2,6-purindion (IUPAC)
- Methyltheobromin
- Koffein
- Tein
- Thein
- Teein
- Guaranin
- CAFFEINE (INCI)[1]
|
Summenformel
|
C8H10N4O2
|
Kurzbeschreibung
|
farb- und geruchsloser Feststoff[2]
|
Externe Identifikatoren/Datenbanken
|
|
Arzneistoffangaben
|
ATC-Code
|
N06BC01
|
Wirkstoffklasse
|
Stimulans
|
Wirkmechanismus
|
A2A-Rezeptoren-Antagonist
|
Eigenschaften
|
Molare Masse
|
- 194,19 g/mol
- 386,3 g/mol (Citrat)
|
Aggregatzustand
|
fest
|
Dichte
|
1,23 g/cm3 (18 °C)[2]
|
Schmelzpunkt
|
236 °C[3] (Sublimation ab 178 °C)[4]
|
Löslichkeit
|
|
Sicherheitshinweise
|
|
Toxikologische Daten
|
- 192 mg/kg (LD50, Ratte, oral)[7]
- 127 mg/kg (LD50, Maus, oral)[8]
- 14,7 mg/kg (TDLo, Kind, oral)[9]
- 51 mg/kg (TDLo, Mann, oral)[10]
- 96 mg/kg (TDLo, Frau, oral)[11]
- 400 mg/kg (LDLo, Frau, oral)[12]
|
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).
|
Coffein oder Koffein (auch Tein, Teein oder Thein und Guaranin, früher auch Caffein und Coffeïn) ist ein Purinalkaloid. Es gehört zu den psychotropen Substanzen, ist ein Stimulans und das weltweit am meisten konsumierte Alkaloid.[4]
Coffein ist ein die Aktivität von Nerven anregender Bestandteil von Genussmitteln wie Kaffee, Tee, Cola, Mate, Guaraná, Energydrinks und (in geringeren Mengen) von Kakao. In chemisch reiner Form tritt es als weißes, geruchloses, kristallines Pulver mit bitterem Geschmack auf.
- ↑ Eintrag zu CAFFEINE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 28. Dezember 2019.
- ↑ a b c d Eintrag zu Coffein in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 28. Januar 2024. (JavaScript erforderlich)
- ↑ H. Bothe, H. K. Cammenga: Phase transitions and thermodynamic properties of anhydrous caffeine. In: Journal of Thermal Analysis. 16, 1979, S. 267, doi:10.1007/BF01910688.
- ↑ a b c d Eintrag zu Coffein. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 19. Februar 2012.
- ↑ Datenblatt Coffein bei Merck, abgerufen am 2. November 2021.
- ↑ Eintrag zu Caffeine im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 1. Februar 2016. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
- ↑ Journal of New Drugs. Vol. 5, 1965, S. 252.
- ↑ Toxicology and Applied Pharmacology. Vol. 44, 1978, S. 1.
- ↑ A. S. Brem, H. Martin, L. Stern: Toxicity from tea ingestion in an infant: a computer simulation analysis. In: Clinical Biochemistry. Band 10, Nummer 4, August 1977, S. 148–150. PMID 908129.
- ↑ Annals of Emergency Medicine. Vol. 18, 1989, S. 94.
- ↑ Philip W. Shaul, Michael K. Farrell, Michael J. Maloney: Caffeine toxicity as a cause of acute psychosis in anorexia nervosa. In: The Journal of Pediatrics. 105, 1984, S. 493, doi:10.1016/S0022-3476(84)80037-2.
- ↑ S. Shum, C. Seale, D. Hathaway, V. Chucovich, D. Beard: Acute caffeine ingestion fatalities: management issues. In: Veterinary and Human Toxicology. Band 39, Nummer 4, August 1997, S. 228–230. PMID 9251173 (Review).