Col du Tourmalet

Col du Tourmalet
Passhöhe mit der Skulptur Géant du Tourmalet.
Passhöhe mit der Skulptur Géant du Tourmalet.
Himmels­richtung West Ost
Passhöhe 2115 m
Département Hautes-Pyrénées, Frankreich
Talorte Luz-Saint-Sauveur Sainte-Marie-de-Campan
Ausbau D 918
Winter­sperre Dezember–Mai
Gebirge Pyrenäen
Profil
Bergwertung Hors Catégorie Hors catégorie
Ø-Steigung 7,6 %
(1405 m / 18,4 km)
7,4 %
(1270 m / 17,1 km)
Max. Steigung 10,2  % 10  %
Karte (Hautes-Pyrénées)
Col du Tourmalet (Okzitanien)
Col du Tourmalet (Okzitanien)
Koordinaten 42° 54′ 31″ N, 0° 8′ 43″ OKoordinaten: 42° 54′ 31″ N, 0° 8′ 43″ O

Der Col du Tourmalet ist mit 2115 Metern über dem Meeresspiegel der höchste asphaltierte Straßenpass der französischen Pyrenäen. Er liegt im Département Hautes-Pyrénées und verbindet Luz-Saint-Sauveur mit Campan. Der Col du Tourmalet verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seiner zentralen Rolle in der Geschichte der Tour de France und der Tatsache, dass er auch in den gegenwärtigen Auflagen der Tour sehr häufig überquert wird. Dadurch wurde der Pass zu einem sehr beliebten Ziel für ambitionierte Freizeitradfahrer. In der Wintersaison verbirgt sich die Straße unter einer dicken Schneedecke inmitten eines Skigebietes. In der Sommersaison werden die umliegenden Weiden zur Nutztierhaltung verwendet.

Zur Herkunft des Namens Tourmalet gibt es zwei Theorien. Die Annahme einer lateinischen Abstammung führt zur Bedeutung schlechter Weg, wohingegen eine Abstammung aus der Gaskognischen Sprache entfernter Berg als Etymologie ergibt.[1]

  1. Tourmalet : l'hommage au géant – LaRepubliquedesPyrenees.fr (französisch). Abgerufen am 13. Juli 2015.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne