Das Columbushaus (nicht zu verwechseln mit dem Columbiahaus) war ein von 1932 bis 1957 existierendes, neungeschossiges Büro- und Geschäftshaus am Berliner Potsdamer Platz, das neben der seinerzeit modernen architektonischen Gestaltung durch den Architekten Erich Mendelsohn auch durch die Ereignisse zum Kriegsende 1945 und während des Aufstandes vom 17. Juni 1953, bei dem es in Brand gesteckt wurde, bekannt geworden war.