Das Common Object File Format (COFF; deutsch „allgemeines Objektdateiformat“) ist ein Binärformat für Programme und Objektdateien. Es wurde von AT&T für das Betriebssystem Unix System V eingeführt[1] und findet heutzutage vor allem im darauf aufbauenden Format PE für Windows Verwendung (siehe Portable Executable). Für Dateiendungen wird, falls vorhanden und abgesehen von den für PE genutzten Endungen, oft „cof“, „obj“ oder „lib“ verwendet.