Commonwealth-Bucht | ||
---|---|---|
![]() Foto von der Commonwealth-Bucht, das während der australasiatischen Antarktisexpedition, aufgenommen wurde. | ||
Gewässer | D’Urville-See, Südlicher Ozean | |
Landmasse | Georg-V.-Land, Ostantarktika | |
Geographische Lage | 66° 54′ S, 142° 40′ O | |
Breite | 48 km | |
Inseln | Blair-Inseln, Fletcher-Inseln, Hannam-Inseln, Mackellar-Inseln, Way-Archipel | |
![]() Satellitenaufnahme |
Die Commonwealth-Bucht (englisch Commonwealth Bay) ist eine 48 km breite Bucht in der Antarktis. Sie liegt zwischen Point Alden und Kap Gray. Sie wurde 1912 während der Australasiatischen Antarktisexpedition unter Douglas Mawson entdeckt und erhielt ihren Namen nach dem Commonwealth of Australia. Nach dem Expeditionsleiter wurde das Basislager der Expedition benannt, Mawson’s Huts an der Spitze der Bucht auf Kap Denison.