Computronium ist eine hypothetische Substanz, die die optimale Form eines Computing-Substrats hinsichtlich Rechenleistung und Effizienz für eine gegebene Menge an Materie darstellt. Durch technische Modifizierung und Anordnung der umgebenen Materie wird die theoretisch erreichbare Grenze des Möglichen angenähert.[1]
Der Begriff kann sich dabei sowohl auf eine theoretisch perfekte Anordnung hypothetischer Materialien beziehen, die mit Hilfe von Nanotechnologie auf molekularer, atomarer oder subatomarer Ebene entwickelt worden wären (wobei es sich bei dieser Interpretation von Computronium um ein Unobtainium handeln könnte),[1][2] als auch auf die mit aktuell verfügbaren und genutzten Computermaterialien bestmögliche erreichbare Form.