Connecticut Whale | |
---|---|
![]() | |
Gründung | 2015 |
Auflösung | 2023 |
Geschichte | Connecticut Whale 2015–2023 |
Stadion | Chelsea Piers (2015/16) Northford Ice Pavilion (2016/17) Terry Conners Ice Rink at Cove Island Park (2017–2019) Danbury Ice Arena (2019–2022) International Skating Center of Connecticut (2022/23) |
Standort | Connecticut ![]() Stamford (2015/16) North Branford (2016/17) Stamford (2017–2019) Danbury (2019–2022) Simsbury (2022/23) |
Teamfarben | Weiß, Blau, Grün |
Liga | National Women’s Hockey League (2015–2021) Premier Hockey Federation (2021–2023) |
Cheftrainer | Colton Orr |
Mannschaftskapitän | Shannon Turner |
General Manager | Alexis Moed |
Besitzer | Shared Hockey Enterprises (SHE), LLC |
Die Connecticut Whale waren ein US-
Die Whale waren bei Gründung der National Women’s Hockey League 2015 eines von vier ligaeigenen Franchises. Im Laufe ihres Bestehens waren sie in verschiedenen Spielstätten in Connecticut beheimatet. 2021 verkaufte die Liga das Franchise an Shared Hockey Enterprises.
Das Team war in Namen und Farben an die Hartford Whalers, ein ehemaliges Franchise der NHL und der WHA, angelehnt. Es war das zweite professionelle Eishockeyteam, welches den Namen Connecticut Whale trug. Das erste war ein Team der American Hockey League, das von 1997 bis 2010 und wieder seit 2013 als Hartford Wolf Pack bekannt ist.
Die Connecticut Whale existierten bis zum Ende der Saison 2022/23, als die zuvor 2021 in Premier Hockey Federation umbenannte Liga aufgelöst wurde. In der Nachfolge-Liga Professional Women’s Hockey League ist der Bundesstaat Connecticut zusammen mit der Metropolregion New York vertreten: Ein ligaeigenes Franchise spielt in der Premierensaison 2023/24 mit generischen Farben und Logo als PWHL New York an zwei Veranstaltungsorten sowohl auf New Yorker als auch Connecticut-Seite des Long Island Sound.