Content Repository for Java Technology API

Content Repository for Java Technology API (JCR) ist eine Spezifikation für eine Java-Plattform-API, um auf Content in einer einheitlichen Methode zuzugreifen.[1][2] Content Repositories werden von den unterschiedlichsten Informationssystemen genutzt, die beliebige Dokumente zusammen mit ihren Metadaten verwalten, z. B. Web Content Management Systeme (WCM), Enterprise-Content-Management-Systeme (ECMS), Source Control Management Systeme, oder auch Directory Services und E-Mail-Systeme. Ziel der API ist es, die vielen Content-Inseln mit den jeweils eigenen, proprietären Schnittstellen über eine zukünftig gemeinsame zu vereinen. So kann eine Anwendung, die die JCR-API nutzt, den in ihr verwendeten Content in beliebig andere, JCR-konforme Content Repositories speichern. So werden Anwendungen als auch die Anwender selbst unabhängiger von einem Content-Repository-Hersteller. Programmierer, die einmal die API gelernt haben, können so direkt Anwendungen für beliebige Content Repositories entwickeln. Die Spezifikation wird seit 2002 unter dem Java Community Process entwickelt und als JSR-170 (JCR Version 1.0)[3][4] sowie 2009 als JSR-283 (JCR Version 2.0).[5] veröffentlicht.

  1. JCR: A Practitioner’s Perspective, by Alexandru Popescu and Joseph Ottinger´
  2. Java API for XML Registries – Another Java API for Registries and Repositories
  3. JSR-170
  4. Reference implementation and the technology compatibility kit
  5. JSR-283

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne