Convair B-36

Convair B-36 „Peacemaker“

Convair B-36J „Peacemaker“ der U.S. Air Force (Ausführung mit je zwei Strahltriebwerken außen an den Tragflächen)
Typ Strategischer Bomber
Entwurfsland

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Hersteller Consolidated Vultee Aircraft Corporation
Erstflug 8. August 1946
Indienststellung 1949
Produktionszeit

1947 bis 1954

Stückzahl 385[1]

Die Convair B-36 „Peacemaker“ war ein US-amerikanischer Langstreckenbomber mit sechs Kolbenmotoren, der bei späteren Varianten noch mit vier zusätzlichen Strahltriebwerken ausgerüstet wurde. Er war der größte jemals von der US Air Force geflogene Bomber.

Seine Entwicklung bei Consolidated begann während des Zweiten Weltkrieges, um von Nordamerika aus nach der befürchteten Invasion Großbritanniens durch deutsche Truppen Ziele in Europa angreifen zu können. Der Typ bildete in der Frühphase des Kalten Krieges das Rückgrat des Strategic Air Command und wurde in dieser Rolle ab 1955 durch die ausschließlich strahlgetriebene Boeing B-52 ersetzt.

  1. Dennis R. Jenkins: Magnesium Overcast – The Story of the Convair B-36, Specialty Press, 3. Auflage 2005, S. 234

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne