Copa Libertadores 1976

Copa Libertadores 1976
Pokalsieger Cruzeiro Belo Horizonte (1. Titel)
Beginn 25. Februar 1976
Ende 30. Juli 1976
Finale Santiago de Chile
Finalstadion Estadio Nacional
Mannschaften 21
Spiele 7  (davon 76 gespielt)
Tore 208  (ø 2,74 pro Spiel)
Torschützenkönig Brasilianer Palinha (13 Tore)
Copa Libertadores 1975

Die Copa Libertadores 1976 war die 17. Auflage des wichtigsten südamerikanischen Fußballwettbewerbs für Vereinsmannschaften. 21 Mannschaften nahmen teil. Es nahmen jeweils die Landesmeister der CONMEBOL-Länder und die Zweiten teil, beziehungsweise der Gewinner und Finalist des Pokalwettbewerbs in Bolivien, da dort noch keine nationale Meisterschaft ausgetragen wurde. Das Teilnehmerfeld komplettierte Titelverteidiger CA Independiente. Das Turnier begann am 25. Februar und endete am 30. Juli 1976 mit dem Final-Entscheidungsspiel. Der brasilianische Vertreter Cruzeiro Belo Horizonte gewann das Finale gegen CA River Plate und zum ersten Mal die Copa Libertadores. Für Cruzeiro wurde der Gewinn überschattet vom Tod ihres Spielers Roberto Batata, welcher nach einem Spiel bei Alianza Lima bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückte.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne