Corno dei Tre Signori

Corno dei Tre Signori

von Ostsüdost gesehen

Höhe 3360 m s.l.m.
Lage Grenze zwischen dem Trentino und der Provinz Sondrio, Italien
Gebirge Hauptkamm der Ortler-Alpen
Koordinaten 46° 20′ 39″ N, 10° 30′ 54″ OKoordinaten: 46° 20′ 39″ N, 10° 30′ 54″ O
Corno dei Tre Signori (Ortlergruppe)
Corno dei Tre Signori (Ortlergruppe)
Erstbesteigung 11. August 1876 durch P. Damiani, G. Duina und F. Gamba
Normalweg vom Gaviapass über den Südgrat

Der Corno dei Tre Signori ist ein 3360 m hoher Berg in der Ortler-Alpen. Er liegt östlich oberhalb des Gaviapasses und war ein strategisch wichtiger Punkt. Seinen Namen Corno dei Tre Signori, auf Deutsch Horn der Drei Herren, trägt er, da bis in das 19. Jahrhundert hinein hier die Staatsgebiete der Republik Venedig, Graubündens und des Fürstbistums Trient aneinandergrenzten. Der Berg ist ebenmäßig geformt und sendet nach allen vier Himmelsrichtungen ausgeprägte Grate. Mit Ausnahme der Nordostflanken ist er im Nationalpark Stilfserjoch unter Schutz gestellt. Der Corno stellt heute ein vom Gaviapass aus leicht zu erreichendes Ausflugsziel dar. Zuerst bestiegen wurde das Horn am 11. August 1876 durch P. Damiani, G. Duina und F. Gamba von der Scharte Bocchetta Corno dei Tre Signori über den Südgrat.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne