Corona-Expertenrat der Bundesregierung

Bundeskanzler Olaf Scholz ernannte am 10. Dezember 2021 die Mitglieder eines neuen Corona-Expertenrats zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie in Deutschland.[1] Das Gremium trat am 4. April 2023 letztmalig zusammen und wurde nach insgesamt 33 Sitzungen aufgelöst.[2] Fast alle Entscheidungen, die in Deutschland nach dem 14. Dezember 2021 getroffen wurden, gingen auf die Empfehlungen und Vorschläge des Corona-Expertenrates zurück.[3] Im März 2024 trat der Expertenrat Gesundheit und Resilienz die Nachfolge an.

Die Protokolle wurden nach einer Klage im Juni 2023 mit Schwärzungen veröffentlicht, zu ihrer Aufhebung und zur Veröffentlichung aller Protokolle wurde erneut Klage erhoben.

  1. Scholz ernennt 19-köpfiges „Gremium“: Das sind die Corona-Berater des Bundeskanzlers. Focus, 11. Dezember 2021. Abgerufen am 12. Dezember 2021.
  2. Kim Björn Becker: Corona-Expertenrat wird nach 33 Sitzungen aufgelöst. In: FAZ.NET. 4. April 2023, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 5. April 2023]).
  3. Philippe Debionne: Arzt will alle Corona-Protokolle freiklagen: "Ich bin nicht käuflich". 13. Mai 2024, abgerufen am 14. Mai 2024.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne