![]() | ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Vollständiger Name: | San Juan de Vera de las Siete Corrientes | |
Fläche: | 500 km2 | |
Lage | 27° 29′ S, 58° 49′ W | |
Höhe ü. d. M.: | 62 m | |
Einwohnerzahl (2001): | 321.902 | |
Dichte: | 644 Einw./km² | |
Agglomeration: | Gran Corrientes | |
– Einwohnerzahl: | 350.000 | |
Verwaltung | ||
Provinz: | ![]() | |
Departamento: | Capital | |
Bürgermeister: | Eduardo Tassano, UCR | |
Sonstiges | ||
Postleitzahl: | W3400 | |
Karte | ||
Corrientes oder Taragui (in der Sprache Guaraní) ist eine Stadt im Nordosten Argentiniens. Sie ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Corrientes und liegt im Nordwesten der Provinz am Ufer des Flusses Paraná. Mit 321.902 Einwohnern (2001, INDEC) ist sie die zweitgrößte Stadt der Región Noreste Argentino. In ihr lebt ein Drittel der Provinzbevölkerung.
Über die Puente General Manuel Belgrano ist Corrientes mit dem Ort Barranqueras in der Provinz Chaco verbunden, der zur Agglomeration Resistencia gehört. Zwischen beiden Stadtregionen bestehen enge Verbindungen in wirtschaftlicher Hinsicht, so dass man von einem erweiterten Ballungsraum mit etwa 700.000 Einwohnern, dem bei weitem wichtigsten Nordostargentiniens, sprechen kann.
Der Name Corrientes (spanisch für Stromschnellen) kommt daher, dass das Ufer des Paraná an dieser Stelle an sieben Halbinseln Stromschnellen bildet. Obwohl der Paraná an dieser Stelle schiffbar ist, ist Corrientes heute als Hafenstadt unbedeutend. Es gibt keine nennenswerten Ausfuhren aus dem Hafen von Corrientes, nur geringe Einfuhren von Fisch und Sand.