Costa Smeralda (Schiff)

Costa Smeralda
Dezember 2019 am Großen Belt
Dezember 2019 am Großen Belt
Schiffsdaten
Flagge Italien Italien
Schiffstyp Kreuzfahrtschiff
Klasse Excellence-Klasse
Eigner Costa Crociere S.p.A.
Reederei Costa Crociere S.p.A.
Bauwerft Meyer Turku
Baunummer NB 1394
Baukosten 950 Mio. US-$
Bestellung 15. Juni 2015
Kiellegung 4. Juli 2018
Taufe 22. Februar 2020
Stapellauf 15. März 2019
Übernahme 5. Dezember 2019[1]
Indienststellung 21. Dezember 2019
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 337 m (Lüa)
325,04 m (Lpp)
Breite 42 m
Seitenhöhe 11,8 m
Tiefgang (max.) 8,80 m
Vermessung 185.010 BRZ[2]
 
Besatzung 1.682
Maschinenanlage
Maschine 2 × Elektromotor
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 37.000 kW (50.306 PS)
Dienst­geschwindigkeit

21,5 kn (40 km/h) Vorlage:Infobox Schiff/Antrieb/Geschwindigkeit_B

Energie­versorgung 4 × Caterpillar-Dual-Fuel-Motoren
Generator­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 61.760 kW (83.970 PS)
Propeller 2 × ABB-Propellergondel
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 6.518[3]
PaxKabinen 2.612[3]
Sonstiges
Klassifizierungen RINA
Registrier­nummern IMO 9781889

Die Costa Smeralda ist ein Kreuzfahrtschiff der italienischen Reederei Costa Crociere. Das Schiff der Excellence-Klasse mit einer Vermessung von 185.010 BRZ wurde 2019 fertiggestellt.[4][5]

  1. Costa Smeralda delivered from Meyer Turku shipyard. 5. Dezember 2019, abgerufen am 5. Dezember 2019 (englisch).
  2. RINA: Costa Smeralda. Abgerufen am 9. Dezember 2019.
  3. a b Costa Smeralda:Neuer Stern am Kreuzfahrt-Himmel. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Dezember 2019; abgerufen am 25. Dezember 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cc-kreuzfahrten.de
  4. Neptun-Werft baut auf Innovation. 17. März 2018, abgerufen am 30. März 2018.
  5. Erstes Flüssiggas-Schiff von Costa heißt "Costa Smeralda". 13. September 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. März 2018; abgerufen am 30. März 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.derwesten.de

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne