Crashday | |||
![]() | |||
Entwickler | ![]() ![]() | ||
---|---|---|---|
Publisher | ![]() | ||
Leitende Entwickler | Robert Clemens Jan Bodenstein | ||
Veröffentlichung | ![]() ![]() ![]() ![]() | ||
Plattform | Microsoft Windows | ||
Genre | Rennspiel | ||
Spielmodus | Einzelspieler, Mehrspieler | ||
Steuerung | Gamepad, Maus, Tastatur | ||
Medium | CD-ROM | ||
Sprache | Deutsch, Englisch | ||
Altersfreigabe |
| ||
PEGI-Inhalts- bewertung |
Gewalt, Schimpfwörter |
Crashday ist ein im Februar 2006 von den Replay Studios entwickeltes und von Atari SA veröffentlichtes Computer-Rennspiel. Hier steht jedoch der Aspekt des Rennens im Hintergrund, denn in diesem Spiel geht es hauptsächlich darum, gegnerische Fahrzeuge zu zerstören. Zu diesem Zweck kann jedes Fahrzeug zwei Typen Feuerwaffen abfeuern.
Insgesamt stehen zwölf Fahrzeuge zur Auswahl, darunter ein Polizeiwagen, ein Opel Astra F GSi, ein Hummer H1 und ein Lamborghini, welche alle aus lizenzrechtlichen Gründen verändert und unter anderem Namen in das Spiel integriert wurden.
Crashday erinnert an das Spiel Have a N.I.C.E. day!, einige Ähnlichkeiten wie Waffen, Rampen und Loopings sind vorhanden. Weiter erinnert Crashday an eine Mischung aus Carmageddon und den Rennspielklassiker Stunts.