Croc: Legend of the Gobbos | ||
Entwickler | Argonaut Games | |
---|---|---|
Publisher | Fox Interactive | |
Veröffentlichung | September 1997 | |
Plattform | Windows, PlayStation, Sega Saturn | |
Spiel-Engine | BRender | |
Genre | Jump ’n’ Run | |
Spielmodus | Einzelspieler | |
Steuerung | Gamepad | |
Medium | CD-ROM | |
Altersfreigabe |
|
Croc: Legend of the Gobbos ist ein Jump ’n’ Run, das von Argonaut Games entwickelt und von Fox Interactive veröffentlicht wurde. Das Spiel war ein frühes Beispiel für ein 3D-Plattformspiel und wurde in Nordamerika im September 1997 für PlayStation und später im selben Jahr für den Sega Saturn und Microsoft Windows veröffentlicht. Croc: Legend of the Gobbos spielt in der fiktiven Umgebung des Gobbo Valley. Legend of the Gobbos handelt von einem jungen Krokodil namens Croc, das sich aufmacht, eine Gruppe von pelzigen Kreaturen, die als Gobbos bekannt sind, vor dem bösen Magier Baron Dante zu retten.
Die Entwicklung des Spiels begann kurz nach der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Argonaut und Nintendo, die einen Prozessorchip für das Super Nintendo Entertainment System namens Super FX entwickelten, der in Spielen wie Star Fox zur Darstellung von 3D-Polygonumgebungen verwendet wurde. Der Chip wurde Nintendo zunächst als Prototyp für ein 3D-Plattformspiel vorgestellt, in dem der Spieler Yoshi aus Nintendos Super-Mario-Reihe steuerte, wurde aber schließlich von Nintendo abgelehnt, was die Zusammenarbeit beendete und Argonaut dazu veranlasste, das Spiel als eigenes Produkt neu zu entwickeln. Die Charaktere und die Spielmechanik des Spiels wurden von Simon Keating in seinem allerersten Videospielprojekt entworfen. Justin Scharvona komponierte die Musik des Spiels, während Jonathan Aris die Stimme von Croc verkörperte.
Croc: Legend of the Gobbos erhielt durchschnittliche Kritiken; gelobt wurden die Grafik, die Musik und der Sound des Spiels, während Kritik an der Steuerung und der Kamera geäußert wurde. Mit über 3 Millionen verkauften Exemplaren für die PlayStation wurde es zu einer der erfolgreichsten Veröffentlichungen von Argonaut. Eine Fortsetzung des Spiels mit dem Titel Croc 2 wurde 1999 veröffentlicht.