Curium(IV)-fluorid

Kristallstruktur
Kristallstruktur von Curium(IV)-fluorid
_ Cm4+ 0 _ F
Kristallsystem

monoklin

Raumgruppe

C2/c (Nr. 15)Vorlage:Raumgruppe/15

Gitterparameter

a = 1250 pm
b = 1049 pm
c = 818 pm

Allgemeines
Name Curium(IV)-fluorid
Andere Namen

Curiumtetrafluorid

Verhältnisformel CmF4
Kurzbeschreibung

brauner Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 24311-95-3
Wikidata Q1144613
Eigenschaften
Molare Masse je nach Isotop: 314–326 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Gefahren- und Sicherheitshinweise

Radioaktiv
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[2]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Curium(IV)-fluorid ist ein Fluorid des künstlichen Elements und Actinoids Curium mit der Summenformel CmF4. In diesem Salz tritt Curium in der Oxidationsstufe +4 auf. Da alle Isotope des Curiums nur künstlich hergestellt sind, besitzt es keine natürlichen Vorkommen.

  1. Gregg J. Lumetta, Major C. Thompson, Robert A. Penneman, P. Gary Eller: Curium (Memento vom 17. Juli 2010 im Internet Archive), in: Lester R. Morss, Norman M. Edelstein, Jean Fuger (Hrsg.): The Chemistry of the Actinide and Transactinide Elements, Springer, Dordrecht 2006; ISBN 1-4020-3555-1, S. 1397–1443 (doi:10.1007/1-4020-3598-5_9).
  2. Die von der Radioaktivität ausgehenden Gefahren gehören nicht zu den einzustufenden Eigenschaften nach der GHS-Kennzeichnung. In Bezug auf weitere Gefahren wurde dieser Stoff entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne