Kristallstruktur | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||
_ Cm4+ _ F− | |||||||
Kristallsystem | |||||||
Raumgruppe |
C2/c (Nr. 15) | ||||||
Gitterparameter |
a = 1250 pm | ||||||
Allgemeines | |||||||
Name | Curium(IV)-fluorid | ||||||
Andere Namen |
Curiumtetrafluorid | ||||||
Verhältnisformel | CmF4 | ||||||
Kurzbeschreibung |
brauner Feststoff[1] | ||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||
| |||||||
Eigenschaften | |||||||
Molare Masse | je nach Isotop: 314–326 g·mol−1 | ||||||
Aggregatzustand |
fest | ||||||
Gefahren- und Sicherheitshinweise | |||||||
![]() Radioaktiv | |||||||
| |||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Curium(IV)-fluorid ist ein Fluorid des künstlichen Elements und Actinoids Curium mit der Summenformel CmF4. In diesem Salz tritt Curium in der Oxidationsstufe +4 auf. Da alle Isotope des Curiums nur künstlich hergestellt sind, besitzt es keine natürlichen Vorkommen.